Zum Hauptinhalt springen

Kreislaufkönner

Projektträger:inRegionalmanagement Kitzbüheler Alpen 
Laufzeit12.05.2025 - 31.12.2027
Gesamtvolumen€ 182.574,00 brutto
Fördersatz80 %
Förderung€ 146.059,20 brutto

Es wird künftig immer wichtiger sein, junge Leute für handwerkliche, technische und kreative Berufe zu begeistern und ihnen diese professionell angeleitet näher zu bringen. Im Elternhaus kommt es auch am Land immer seltener dazu, dass Kinder und Jugendliche bei manueller Arbeit mithelfen, dadurch fehlt der Bezug zu handwerklichen Tätigkeiten und Lehrberufen. Das Interesse an Praxis- und Schnuppertagen und Lehrstellenmessen zeigt, dass sich durchaus viele Jugendliche für das Handwerk begeistern lassen, diese Angebote finden aber erst in einem Alter ab ca. 13 Jahren statt. Man müsste jedoch viel früher damit ansetzen – dazu benötigt es jedoch außerschulische Angebote, die für alle interessierten niederschwellig zugänglich sind. Aus diesem Grund wird für dieses Projekt das Alter ab 8 Jahren festgelegt, da ab dieser Altersstufe bereits bestimmte motorische Fähigkeiten vorhanden sind und diese in den Workshops beim intensiven „TUN mit den Händen“ weiter gefördert werden können. Die Kinder trainieren ihre Feinmotorik, ihre Kreativität ihre Teamfähigkeit und werden für die vielfältigsten Bereiche zum Thema Kreislaufwirtschaft sensibilisiert. Sie erleben, dass Handwerk eine lebendige und wertvolle Kunst ist, die einen essenziellen Bestandteil des kreislaufgerechten Handelns darstellt und erfahren seine wertvolle Rolle im Diskurs um den Klimaschutz. Sie erleben auch, wie erfüllend Handwerk sein kann – da alle Workshops von HandwerkerInnen aus der Region mit ihrem Wissen, Können und ihrer Begeisterung begleitet werden.

Projekte 2023 - 2027 Aktionsfeld 4: Umwelt, Energie, Mobilität & Nachhaltigkeit - Unser vorsorgen